Was passiert bei der Reittherapie?
Bei der Reittherapie werden wir gemeinsam sehr körperorientiert, über Bewegungstherapie und Körperwahrnehmung arbeiten. Wir holen ein besseres Gleichgewicht für den Körper hervor, ebenso für die
Psyche und den Geist. Wir trainieren dabei mit Spaß und Freude die Motorik, die Sensibilität, die Konzentration, uvm. Wir bringen Körper, Geist und Seele in Einklang.
Es gibt auch sehr gute Übungen, ohne Pferd, um ein besseres Körpergefühl zum eigenen Selbst zu bekommen.
Sich selbst so richtig spüren zu können, bleibt im Alltag, im Kopfstress und Arbeitsstress oft aus. Oft verliert der Mensch sogar den Bezug zu sich selbst und zum eigenen Körperempfinden, wie auch dem Fühl- und Denkbewusstsein..
Die gemeinsame Körperbewegung von Reiter und Pferd bringt oft ohne große Worte den Körper ins Gleichgewicht. Da es die rechte und linke Gehirnhälfte durch den Gang des Pferdes miteinander verbindet und verknüpft. Wir gehen ganz Bewusst dabei zum Körperempfinden über. Denn je besser der Mensch in den Körper kommt, desto ruhiger wird sein Geist. Und je ruhiger der menschliche Geist ist, desto mehr Kraft und Energie haben hat er für kreatives, körperliches und freudiges Handeln im Leben. und darauf kommt es an.
Blockaden und Schmerzen, auch in den Körperzellen lösen sich dabei oftmals automatisch auf.
Bei der Reittherapie ist es wichtig, liebevoll und heilsam auf die Themen einzugehen, die beim Klienten aufkommen. Der Reihenfolge nach kommen verschiedene Dinge an die Oberfläche und zeigen sich durch den Spiegel der Pferde deutlich. Dadurch ist diese Arbeit als Entwickelungsform sehr groß und von mal zu mal fühlen wir uns wie ein wachsender, kraftvoller Baum, an dem süße, leckere Früchte wachsen. Als Symbol für unser Leben und unser Sein.
Deshalb empfiehlt es sich für den körperlichen, geistigen und seelischen Aufbau über eine gewisse Zeit dabei zu bleiben um zu einem wirklich guten und vor allem stabilen Ergebnis zu kommen.
Natürlich löst schon die erste Therapiestunde schon etwas zur positiven Veränderung aus, dennoch erbringt es die volle Frucht und Reife erst nach einer gewissen Zeit des Wachstums und der Entwicklung.
Die Reittherapie stärkt das Selbstbewusstsein, die
Selbstwirksamkeit, das Selbstvertrauen und auch das Urvertrauen. Es öffnet das Herz zur Freude und Liebe. Auch die Verbindung zum Körper, der Erde und der Seelenverbindung wird dabei enorm gestärkt und geschult. Das Bewusstsein und die Wahrnehmung bekommt neue lehrreiche und interessante, sehr heilsame Perspektiven für das Kind oder/ und auch für den Erwachsenen.
Die Konzentration und Ausdauer, aber auch die Lust für die Schule und den Beruf, wird auf positive Weise erweitert und verbessert ohne Zwang, sondern mit Freude und Liebe dazu. Mit dem Herzen zum Erfolg.
Lassen Sie sich selbst oder Ihr Kind einfach überraschen, welche positiven Effekte sich dabei automatisch einstellen werden.
Für wen eignet sich die Reittherapie?
Die Reittherapie ist für unterschiedliche Menschentypen geeignet. Erwachsene, Jugendliche und Kinder.
Da man in den Therapien nicht zwingend AUF dem Pferd sitzen muss, sondern vor allem (auch) MIT dem Pferd arbeitet, vom Boden aus, ist es nicht relevant ob ein Mensch eine Angst vor dem Reiten oder eine gewisse Behinderung hat. Wir machen NUR DAS, was gerade möglich ist, und was es tatsächlich braucht. Oft ist weniger weitaus mehr. Der Erfolg der Therapie ist wichtig, nicht die Leistung.. :-)
Die Therapien eignen sich also für folgende Themen:
Burn Out
Angststörungen
Trauma
Missbrauchsopfer
Depressionen
ADHS
Persönlichkeitsentwicklung
Partnerschaftsthemen
spirituelle Weiterentwicklung
uvm.
Für wen eignet sich die Reittherapie nicht?
Während akuten Psychosen oder (paranoider) Schizophrenie, sowie Menschen mit erheblichem Drogen oder Alkoholkonsum. Das bedeutet, zur Therapie muss clean erschienen werden. Auch zum Wohle und Schutze der Tiere. Während diesen akuten Lebenssituationen ist die Therapie mit dem Pferd nicht geeignet.